|
||||||
„Der Klinikkoffer“ |
||||||
Mitzunehmen sind unbedingt... |
||||||
- - - |
Versicherungskarte Familienstammbuch, Heirats –oder Geburtsurkunde; Vaterschaftsanerkennung: Wird benötigt für die Erstellung der Geburtsurkunde des Kindes Einweisungsschein des Arztes |
|||||
...für den Kreißsaal... |
||||||
- - - - - |
bequeme Hausschuh oder Badelatschen: zum Spazierengehen im Kreißsaal warme Socken: Kalte Füße können den Geburtsverlauf verlangsamen! ein Bademantel: für den Spaziergang durch den Kreißsaal Entspannungsmusik oder einfach die Lieblings- CD etwas zu Trinken und zu Essen für den werdenden Vater |
|||||
... für die Wochenstation... |
||||||
- - - - |
bequeme Kleidung für den Tag: falls man mit dem Kinderwaagen im Klinikgelände spazierengehen möchte Still- BH´s: Am besten größer als die bisherigen BH`s, da sich durch den Milcheinschuß im Wochenbett der Brustumfang vergrößert große, bequeme Baumwollschlüpfer + Damenbinden: Sind aber in den meisten Wochenstationen reichlich vorhanden Handtücher, Waschlappen,... allgemeine Hygieneartikel |
|||||
...für das Baby... |
||||||
- - |
Babysachen: Z.B. Hemdchen, Jäckchen, Strampelhose, Mützchen, Söckchen, Wolljäckchen; Windeln eine warme Decke: zum Einschlagen in die Tragetasche |
|||||